restorative justice buchcover

Restorative Justice

Veränderung durch Versöhnung – Ein Buch von Friedrich Schwenger

Startseite

Empathietraining

Ein Praxishandbuch für Restorative Justice im Gefängnis

Buchvorstellung

Hier sehen Sie eine Vorschau aus dem Buch "Restorative Justice", von Friedrich Schwenger

– Weitere Bücher –

Hier sehen Sie eine Vorschau aus dem Buch "Empathietraining", von Friedrich Schwenger

author icon 03 4

Restorative Justice

Was wäre, wenn wir uns in unserem Umgang mit Straftaten auch um Vergebung und Versöhnung bemühen würden? Was würde sich verändern, wenn heilsames Geschehen statt Bestrafung in den Blick genommen würde? Friedrich Schwenger präsentiert einen Überblick über die spannende Welt der Restorative Justice. Er nimmt Sie mit auf eine Reise in die indigenen Wurzeln dieses Paradigmas und zeigt, welch großes Potenzial und faszinierenden Perspektiven in ihren Methoden und Überzeugungen liegen. Als Praktiker hat er zudem ein Empathietraining für die täterbezogene Arbeit entwickelt. Dieses praxiserprobte Programm basiert auf Methoden der Restorative Justice und zielt auf die (Wieder-) Herstellung von Selbstvertrauen und Beziehungsfähigkeit ab.

Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar beim Verlag für Gefängnisseelsorge und lassen Sie sich von den fruchtbaren Ergebnissen der Arbeiten inspirieren.

 

Restorative Justice – Der Weg zur Versöhnung

Zu beziehen beim Verlag für Gefängnisseelsorge. Kosten: 12 CHF bzw. 12 €

Empathietraining – Ein Praxishandbuch für Restorative Justice im Gefängnis

Zu beziehen beim Verlag für Gefängnisseelsorge. Kosten: 24 € bzw. 24 CHF

author icon 06 4

Über den Autor

Friedrich-Schwenger

FRIEDRICH SCHWENGER, 1954, ist ein erfahrener Pfarrer und Seelsorger.

Er hat viele Jahre in Kirchgemeinden als Pastor gearbei­tet. Das Hauptaugenmerk seiner Arbeit lag in der Gefängnisseelsor­ge, wo er über 20 Jahre hinweg in einer Maßregelvollzugsanstalt gearbeitet und dort Menschen intensiv begleitet hat.

Seit 2020 ist Pfr. Schwen­ger im Ruhestand und stellt die Früchte seiner Arbeit zusammen. Er gehört zu den wenigen Pfarrpersonen und Gefängnisseelsorgenden im deutschsprachigen Raum, die eine Ausbildung in Restorative Justice haben und diese Methodik auch anwenden konnten.

Friedrich Schwenger